Pfeffersport – Handball

mC- Jugend – 08.03.15 Füchse Bln. II : SV Pfefferwerk 30:26 (12:15)

Auswärtsniederlage beim Spitzenreiter

Heute begannen wir den Sonntag bereits um 9:30 Uhr, mit unserem Auswärtsspiel gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter Füchse Berlin II.
Wir alle schienen uns an die Vorgabe vom Trainer – früh ins Bett gehen, mindestens 2 Stunden vor dem Spiel aufstehen und ordentlich frühstücken – gehalten zu haben, wir legten einen fast unglaublichen Start hin. Nach 4 Minuten stand es 0:3 für uns. Wir haben uns zu 100 % an die Vorgaben gehalten, haben vorne den Ball laufen lassen und dann mit guter Laufarbeit innerhalb der geübten Laufwege den Gegner immer wieder ausgespielt und konnten frei abschließen. Vincent gefiel als sehr guter Spielgestalter und hat uns immer wieder in die richtige Richtung laufen lassen. Den Füchsen konnte man ansehen, dass das nicht in Ihrer Vorstellungskraft lag und sie brauchen eine sehr frühe Auszeit, um dann danach bei 5:5 auszugleichen und mit 9:8 das erste Mal in Führung zu gehen. Aber anstatt das wir jetzt einbrachen, standen wir wieder besser, drängten den Gegner immer wieder nach Außen und haben vorne unsere Angriffsidee wieder besser durch gebracht. Alleine dass der beste Spieler des Gegners Jonas minutenlang hinterherlief, sagt alles über die Leistung von Jonas, der gar nicht so sehr von 9 Metern warf, sondern durch sehr gute Laufarbeit und Durchsetzungsvermögen glänzte. Der gute Schiri sah dann auch die Manndeckung gegen Jonas und hat diese unterbunden. Damit begann unsere beste Zeit, wir kreuzten und stießen immer wieder in die Lücken und legten einen 3:7 Lauf hin. Auch Jeron konnte immer wieder die Lücken nutzen und spielte klug mit unseren Außen (die sich im Dienst der Mannschaft stellten und durch viel Laufarbeit Lücken schufen ohne viele Tore werfen zu können – Respekt dafür) und Vincent und warf Tor um Tor. Jonathan konnte diese Minuten für sich persönlich krönen, indem er sein erstes Tor für uns warf. Damit konnten wir den Füchsen ihren ersten Halbzeitrückstand bescheren, 12:15.
Jeder von uns hat ein sehr gutes Spiel gemacht und konnte auf seine persönliche Leistung stolz sein. Stellvertretend hervorheben möchten wir Jonathan, der am Kreis gegen dem besten Kreisspieler unserer Staffel sehr gut gespielt, nur 1 Tor zugelassen und selber eins geworfen hat. Also Ausgleich auf dieser so wichtigen Position.
In der Halbzeit herrschte viel Euphorie, die unser Trainer auch nicht ganz lenken konnte und wir sprachen schon über einen Sieg und Pizza als Belohnung. Das ist etwas was wir unbedingt lernen müssen, immer ein Schritt nach dem anderen zugehen und nicht schon an mögliche Ergebnisse denken, die erst noch erspielt werden müssen. Nicht umsonst reden richtig gute Mannschaften immer darüber, dass das nächste Spiel das wichtigste ist bzw für uns die nächsten 25 Minuten.
Und so passiert das was vor dem Spiel normal gewesen wäre, aber dieses Mal sehr ärgerlich war, die Füchse legten einen 12:3 Lauf hin. Wir spielten zu schnell im Angriff, standen zu oft und die Füchse kamen zu 4 Tempogegenstöße, in der 1. Halbzeit waren es Null. Gerade der gegnerische Kreisspieler konnte nun seine Klasse zeigen und machte 4 Tore und alleine 3 davon als Tempogegenstoß. Hier konnten wir nun sehr gut sehen, dass wir es immer wieder nicht schaffen regelmäßig zu trainieren. Wir konnten einfach nicht mehr folgen.
Wir nahmen bei 24:18 wieder ein paar kleine Änderungen vor und spielten langsamer und die Angriffe wieder besser aus, so dass wir die letzten 12 Minuten mit 6:8 gewannen. Das zeigte wie Recht unser Trainer hat, wenn er sagt, wenn wir den Ball haben ist es auch gut für unsere Abwehr. Und wer weiß was passiert wäre, wenn wir die Bälle wieder flach geworfen hätten, anstatt halb hoch.
Am Ende waren die Füchse der verdienten Sieger mit 30:26, wenn man auch gerade bei einigen Betreuern deutlich die Erleichterung sehen und in Form von Kommentaren hören konnte. Wir gratulieren den Füchsen zu einem ungefährdeten Staffelsieg und wer weiß, vielleicht sehen wir uns in der Qualifikationsrunde wieder.
Das ist nun unser klares Ziel, wir wollen im Mai um die Möglichkeit mitspielen aufzusteigen.
Für uns alle gilt es jetzt, 2 oder 3-mal sehr gut zu trainieren um dann am nächsten Sonntag gegen Pankow mal wieder einen Sieg einzufahren, nach 3 Niederlagen in Folge.
Ganz besonderen Dank sagen wir unseren D Jugend Jungs: Eddy, der gegen teilweise um 3 Jahre ältere spielte, Oskar, und Jeron, der aber schon ein fester Bestandteil unserer Mannschaft ist. Sie haben dann keine Stunde später bereits gegen Spandau gespielt und da mitgeholfen, dass die D Jugend weiterhin Spitzenreiter in Ihrer Staffel ist, was auch gut für unsere Ambitionen in der C Jugend ist, da sie wichtige Punkte sammeln, damit wir in die Qualifikationsrunde kommen.
Ben (TW), Oskar D, Jonathan, Yann, Oskar K, Vincent, Jonas, Jeron, Michel, Eddy, Karl .. als Chefmotivator

You must be logged in to post a comment Login